Back to Top


KONTAKT

Haben Sie Interesse an unseren Veranstaltungen und Kursen oder noch weitere Fragen? Dann schicken Sie uns eine Nachricht über dieses Kontaktformular:


UNSER TEAM  „Mer stonn zesamme!“



ANDREA COURTÉ

Office Management, Marketing und PR

Andrea

Mit 4 Jahren trat ich das erste Mal als Tanzmariechen des Frankfurter Karnevalsvereins Feuer-Funken e. V. auf. Dieses Hobby hat mich über 20 Jahre begleitet, sowohl als aktive Tänzerin sowie viele Jahre als Trainerin und Betreuerin verschiedener Kindertanzgruppen und Solisten. Nach meinen Ausbildungen zur Staatlich geprüften Fremdsprachenassistentin und Industriekauffrau war ich mehrere Jahre in Großkonzernen wie Mercedes-Benz, Boston Consulting Group u. ä. tätig. Durch die Künstlertruppe von Sack & Pack Spektakel führte mich mein Weg zurück auf die Bühne. Hier bin ich nicht nur als Tänzerin, Jongleurin und Feuerartistin sondern auch musikalisch an Flöten und Percussion aktiv. Im Bedburger Kleinkunstkabinett kümmere ich mich um die Terminkoordination, das Office Management und stehe Ihnen als Ansprechpartner für Fragen und Anregungen jederzeit gerne zur Verfügung.



DIPL. DES. MICHAEL COURTÉ

Intendant und Kursleiter

Michael Courté

Seit 1998 trete ich als Unterhaltungskünstler in ganz Deutschland sowie im benachbarten Ausland auf (z. B. Beneluxländer, Österreich und Schweiz). Neben der Arbeit als Musiker, Komponist und Texter bin ich auch als Jongleur, Zauberer, Zirkuspädagoge, Komiker und Moderator tätig. Sowohl als Solist als auch gemeinsam mit meiner Künstlertruppe (www.sackundpackspektakel.de). Seit meinem 16. Lebensjahr spiele ich Gitarre und im Laufe der Jahre sind weitere Instrumente dazu gekommen, z. B: Sackpfeifen (A-Sack und Hümmelchen), Landsknechtstrommel, Djembe, Cajon und Flöte. Meinen Zivildienst habe ich als Betreuer in einem heilpädagogischen Kindergarten absolviert, danach ein Studium als Dipl. Designer an der FH Aachen abgeschlossen und mittlerweile bin ich stolzer Papa von zwei lebhaften Jungs. Wenn ich neben meiner Familie und meinen Auftritten noch etwas Zeit finde, arbeite ich an der Entwicklung des Würfelspiels Kuburinth (www.kuburinth.de) oder schreibe Hintergrundgeschichten für die fantastische Welt von Mythandria (www.mythandria.de). Also langweilig ist mir eigentlich nie.



MARIE

Feelgoodmanagemen

Marie

Marie sorgt dafür, dass bei unseren Kursen und Seminaren auch ausreichend Streichelpausen eingelegt werden.


Bedburger Kleinkunstkabinett


HAUSCHRONIK

Bedburger Kleinkunstkabinett (ehemalige Gaststätte Heidemann)

.

Als wir das erste Mal die Gaststätte Heidemann betraten, ahnten wir noch nicht, um was für ein geschichtsträchtiges Gebäude es sich dabei handelt. Wir wollten auch keine neue Wirtschaft hier eröffnen, sondern waren auf der Suche nach mehr Wohnraum für unsere bald größer werdende Familie. Beim Aufräumen und Renovieren fielen uns dann die ersten alten Fotos und Kegelurkunden in die Hände, wodurch unsere chronographische Neugier geweckt wurde. Durch interessante Gespräche mit Nachbarn und Passanten kamen mit der Zeit immer mehr Stammtisch-Geschichten zu Tage. Einige erzählen sogar heute noch stolz davon, dass sie hier mit dem großartigen Volksschauspieler Willy Millowitsch angestoßen und Kölsch getrunken haben. Die Gaststätte existierte bereits 1848 und gehört zu den ältesten im Rhein-Erft-Kreis. Wir freuen uns übrigens immer über Bilder, Fotos und Geschichten, die mit dem Gebäude in Zusammenhang stehen. Eine Neueröffnung kam für uns bisher allerdings nicht in Frage, weil wir beruflich bereits an anderer Stelle tätig sind.

Dann kam Corona! Uns wurden ad hoc zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen abgesagt. Rheinisches Grundgesetz, Artikel 1-3: „Et es wie et es! Et kütt wie et kütt! Et hätt noch emmer joot jejange!“. Wir nutzten die gewonnene Zeit, um einige alte und neue Ideen zu verwirklichen, unter anderem die Gründung einer Kleinkunstbühne und Bildungsstätte für darstellende Künste in diesem historischen Gemäuer. Die Idee stammt ursprünglich von Helmut Schaefer (genannt Knopf; * 1946; † 2020), einem sehr guten Freund und Vorbesitzer der Gaststätte. Zwischen den Lockdowns bieten wir bereits einige Kurse für Kinder und Erwachsene an. Das alte Jägerzimmer wird renoviert und zum Bühnenkabinett für ca. 30 Personen umfunktioniert. Klein, aber fein! Danach soll der komplette Eingangsbereich renoviert werden und zu guter Letzt verwandeln wir die Gaststätte in ein nostalgisches Foyer.

TIMELINE

Die wichtigsten Stationen der uns bekannten Hauschronik

  • Inhaber 2015 - heute: Andrea & Michael Courté (Bedburger Kleinkunstkabinett)

  • Inhaber 2009 - 2015: Helmut Schaefer (genannt Knopf) hatte erstmals die Idee, die Gaststätte zu einer Kleinkunstbühne umzufunktionieren

  • 1997: Die Gaststätte Heidemann feiert 150 jähriges Bestehen (Bericht im Kölner Stadtanzeiger)

  • Inhaber 1980 - 2008: Maria Agnes (Marianne) & Peter vom Berg

  • Inhaberin 1966 - 1980: Anna Maria Sofie Heidemann (Heidemanns Sofie)

  • Inhaber 19?? - bis 1966: Gustav Heidemann

  • Inhaber ca. 1930: Jos. Heidemann

Bedburger Kleinkunstkabinett